Sachsenhäuser Brücke
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Sachsenhäuser Brücke ist eine zentrale Verkehrsverbindung in Gießen, die die Weststadt mit der Innenstadt verbindet und über die Lahn führt. Sie befindet sich in Höhe des Oswaldsgartens und war bis zur Eröffnung der Konrad-Adenauer-Brücke im Jahr 1970 die einzige Möglichkeit, die Lahn in Richtung Gießener Innenstadt zu überqueren.
Historie
Alte Lahnbrücke
Im Jahr 1848 wurde die "Alte Lahnbrücke" als erste Brücke an dieser Stelle errichtet. Fünf Jahrzehnte später, im Jahr 1898, erfuhr die Brücke eine Erweiterung und es wurde eine zusätzliche Eisenbahnspur eingebaut, über die die "Bieberlies" genannte Bahnlinie von Rodheim-Bieber nach Gießen verkehrte.
Erneuerung und Namensgebung
Die Brücke bekam 1973 ihren aktuellen Namen (Stand: 03/2025).
Bericht zum Projekt "Illumination Sachsenhäuser Brücke" Antrag der FDP-Fraktion vom 20.10.2019, Vorlage: STV/1931/2019 |