RKH-Gelände
Hilf mit, recherchiere und fülle diese Seite mit Inhalt! Weitere Seiten die eine Aktualisierung benötigen findest du unter der Kategorie "ZuAktualisierendeSeite".
Das RKH-Gelände ist ein ehemaliger Betriebshof des Busbetriebs Regionalverkehr Kurhessen am Aulweg im Schiffenberger Tal. Zum Jahreswechsel 2013 / 2014 wurde die Niederlassung geschlossen.[1][2]
Wohnbebauung
Q 16 – Stadtquartier am Aulweg | |
---|---|
![]() | |
Adresse: | Aulweg, Gießen |
Bauherr: | Projektentwicklungsgesellschaft Aulweg mbH & Co. KG |
Betreiber: | - |
Erste unverbindliche Planungen
Im Juni 2014 wurde bekannt, dass die Deutsche Bahn, welche das Gelände gehörte, es im Rahmen einer Ausschreibung an die Depant Bauträger GmbH & Co. KG verkauft hat.[3]
Am 15. Juli 2014 fand in der Kongresshalle (Kerkradezimmer) eine Bürgerinformationsveranstaltung über das Nachfolgekonzept für das RKH-Gelände statt.[4]
Der Investor beabsichtigt, dass auf dem Gelände etwa 150 Wohnungen für 300 bis 400 Menschen entstehen, welche sich auf Zwei- bis Vierzimmerwohnungen verteilen. Die Wohnungen sollen zwar keine Luxuswohnungen sein, aber im gehobenen Mittelfeld liegen, wobei der vermutliche Quadratmeterpreis bei 9 bis 10 Euro liegen soll. Das Quartier soll eher höhere Gebäude statt einer dichteren Bebauung bekommen und ein Wohnen miteinander ermöglichen statt nebeneinander. Zu diesem Zweck sollen auf den Dach Kleingärten entstehen, sogenanntes „Urban Gardening“ und ein Familienzentrum mit Kindertagesstätte. Die benötigten Stellplätze sollen über ein oberflächiges Parkhaus nachgewiesen werden, welches ein Sportfeld auf dem Dach beheimaten soll. Das Parkhaus soll auch dem Lärmschutz dienen und externen Nutzern zur Verfügung gestellt werden und somit den Parkdruck in den umliegenden Straßen reduzieren. Der Investor plant, das 35-Millionen-Euro-Projekt ab Frühjahr 2015 Euro zu realisieren. Die Stadtverordnetenversammlung soll aus diesem Grund im Oktober 2014 den Einleitungsbeschluss beschließen.[5][6]
Im Rahmen der Bürgerinformationsveranstaltung wurde von vielen Bürgern eine zusätzliche verkehrliche Belastung befürchtet. Zusätzlich wurde kritisiert, dass dort keine kleinen bezahlbaren Wohnungen entstehen, die sich auch Leute mit geringerem Einkommen leisten können.
- Gießener Allgemeine Zeitung: Neuer Bahnhaltepunkt und Wohngebiet in der Innenstadt (23.09.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: RKH-Gelände: Anwohner machen mobil (28.09.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Fachausschuss stellt Weichen für Umnutzung des RKH-Geländes (02.10.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Widerstand gegen RKH-Bebauung (09.10.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Hürden genommen (11.10.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: RKH-Anwohner gründen Bürgerinitiative (17.10.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: „Politiker mit Plänen konfrontieren“ (17.10.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Gebäudehöhe soll reduziert werden (22.10.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: BI: Weniger Geschosse und Wohnungen auf RKH-Gelände (22.10.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: RKH-Gelände: „Das bleibt so“ (22.11.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Bei Gelände der Regionalverkehr Kurhessen GmbH liegen Positionen weit auseinander (26.11.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: Investor hat auf RKH-Gelände schweren Stand (26.11.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Pressemitteilung der Stadt Gießen: Nachfolgeplanung "RKH-Gelände": 2. Bürgerinfo-Veranstaltung im Rathaus (18.02.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: RKH-Gelände: Stadt und Investor präsentieren überarbeiteten Entwurf (27.02.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Stadt und Investor stellen überarbeitete Planung für RKH-Gelände vor (27.02.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Aulweg: Sanierung wird umgelegt, Anlieger müssen zahlen (28.02.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Kritik an „wohlwollender Berücksichtigung“ (12.03.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Anlieger befürchten „riesiges Verkehrschaos“ (29.04.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Kein Baubeginn, sondern Abbruch (13.06.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: RKH-Gelände: Grünes Licht für 160 Wohnungen (17.06.2015) (Archivierte Version (Archivierte Version))
- Gießener Anzeiger: RKH-Gelände: Bau von neuem Wohngebiet im Aulweg rückt immer näher (17.06.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: Mehrheit für RKH-Bebauung steht (25.06.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: Abrissarbeiten auf RKH-Gelände: Aufregung um Glaswolle (30.06.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Strafanzeige nach Abrissarbeiten (03.07.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: RKH-Gelände: Konflikt um Abrissarbeiten spitzt sich zu (05.07.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: RKH-Gelände: Umweltpolizei ermittelt (09.07.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: RKH-Gelände: Anwohner fassungslos (11.07.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: Zu viel Staub beim Abriss: Baufirma soll Bußgeld zahlen (14.07.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: Akte für Staatsanwaltschaft in Arbeit (15.07.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: RKH-Gelände: Heiner Stroh stellt Strafanzeige (18.07.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: RKH-Gelände: Nach Eskalation Baustopp gefordert (22.07.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Anzeiger: RKH-Gelände: Bürgerinitiative unterfüttert Kritik an Abbrucharbeiten mit Gutachten (24.07.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: Krebsverdacht schon länger bekannt (24.07.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine Zeitung: Erste Wohnhäuser genehmigt (27.10.2015) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
- RKH-Gelände: Neue Details zu Plänen, Gießener Allgemeine Zeitung vom 06.06.2016 (Archivierte Version) (Archivierte Version)
Dokumente
- Akustisches Gutachten: Messung und Beurteilung der Schwingungseinwirkung durch Schienenverkehr
- Akustisches Gutachten: Messung und Berechnung des maßgeblichen Außenlärmpegels
- Erläuterungen zum Bebauungsplan-Konzept (Stand: 09.10.2014)
- Umwelt- und abfalltechn. Bodenuntersuchung
Galerie
Einzelnachweise
- ↑ „Im Wettbewerb keine Chance“, Gießener Anzeiger vom 09.01.2014 (Archivierte Version)
- ↑ RKH ist aus Gießen verschwunden, Gießener Allgemeine vom 15.01.2014 (Archivierte Version)
- ↑ Bauträger Depant erhält Zuschlag für ehemaliges RKH-Gelände im Aulweg, Gießener Anzeiger vom 26.06.2014 (Archivierte Version)
- ↑ Investor und Magistrat informieren über das Nachfolgekonzept für RKH-Gelände, Pressemitteilung der Stadt Gießen vom 10.07.2014 (Archivierte Version)
- ↑ Sogar mit Sportfeld auf dem Parkdeck, Gießener Anzeiger vom 17.07.2014 (Archivierte Version)
- ↑ RKH-Gelände: Investor plant 150 neue Wohnungen, Gießener Allgemeine vom 17.07.2014 (Archivierte Version)
Einleitung Veränderungssperre für RKH-Gelände Antrag der CDU-Fraktion vom 14.06.2014, Vorlage: STV/2258/2014 |
Bebauungsplan GI 01/40 "Gleisdreieck Aulweg“; hier: Einleitungsbeschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Antrag des Magistrats vom 08.09.2014, Vorlage: STV/2604/2015 |
Bebauungsplan GI 01/39 "Gleisdreieck Aulweg“; hier: Entwurfsbeschluss zur Offenlage Antrag des Magistrats vom 18.02.2015, Vorlage: STV/2604/2015 |
Bebauungsplan GI 01/39 "Gleisdreieck Aulweg", hier: Abwägung und Satzungsbeschluss Antrag des Magistrats vom 02.06.2015, Vorlage: STV/2769/2015 |
Ortsfremder Bauschutt Anfrage gem. § 31 GO der Frau Hauser vom 17.07.2015, Vorlage: ANF/2841/2015 |
Baumschutz auf dem RKH-Gelände, B-Plan Gleisdreieck Aulweg, Stadtquartier Q16 Anfrage gem. § 31 GO der Frau Richter vom 24.11.2016, Vorlage: ANF/0399/2016 |