Landgraf-Ludwigs-Gymnasium: Unterschied zwischen den Versionen
(Kategorie eingefügt.) |
(Zugehörige Anfragen und Anträge ergänzt.) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
* [http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Aussensportanlage-am-LLG-eingeweiht-_arid,528783_regid,1_puid,1_pageid,113.html Gießener Allgemeine: Außensportanlage am LLG eingeweiht (18.10.2014)] ([https://web.archive.org/web/20141018182546/http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Aussensportanlage-am-LLG-eingeweiht-_arid,528783_regid,1_puid,1_pageid,113.html Archivierte Version]) ([https://archive.today/vbZ0k Archivierte Version]) | * [http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Aussensportanlage-am-LLG-eingeweiht-_arid,528783_regid,1_puid,1_pageid,113.html Gießener Allgemeine: Außensportanlage am LLG eingeweiht (18.10.2014)] ([https://web.archive.org/web/20141018182546/http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Artikel,-Aussensportanlage-am-LLG-eingeweiht-_arid,528783_regid,1_puid,1_pageid,113.html Archivierte Version]) ([https://archive.today/vbZ0k Archivierte Version]) | ||
== Weitere Links == | == Weitere Links == | ||
Zeile 48: | Zeile 44: | ||
{{End}} | {{End}} | ||
{| class="wikitable" style="width:100%;" | |||
|+ style="border:1px solid #555555; background:#07575B; color:#FFFFFF;"|Übersicht über zugehörige Anfragen und Anträge in Gremien der Stadt Gießen | |||
|- | |||
| style="background:#FFFFFF;"|[http://www.parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=13429 Bebauungsplan Nr. 33a "Rodtberg" 1. Änderung Teilplanungsgebiet "Reichenberger Straße" hier: Einleitung des Bebauungsplanverfahrens]<br>Antrag des Magistrats vom 19.11.2012, Vorlage: STV/1251/2012 | |||
|- | |||
| style="background:#F1F1F1;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=13538 Genehmigung einer überplanmäßigen Aufwendung/Auszahlung gemäß § 100 HGO - Amt 65 - Gebäudewirtschaft Betrieb u. Unterhaltung]<br>Antrag des Magistrats vom 14.01.2013, Vorlage: STV/1342/2013 | |||
|- | |||
| style="background:#FFFFFF;"|[http://www.parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=13751 Bebauungsplan Nr. 33a "Rodtberg", 1. Änderung, Teilplanungsgebiet "Reichenberger Straße"; hier: Entwurfsbeschluss, Durchführung der Offenlegung]<br>Antrag des Magistrats vom 03.05.2013, Vorlage: STV/1537/2013 | |||
|- | |||
| style="background:#F1F1F1;"|[http://www.parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=14075 Bebauungsplan Nr. 33a „Rodtberg“, 1. Änderung, Teilgebiet „Reichenberger Straße“ hier: Abwägung und Satzungsbeschluss]<br>Antrag des Magistrats vom 31.10.2013, Vorlage: STV/1826/2013 | |||
|- | |||
| style="background:#FFFFFF;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=15373 Kommunalinvestitionsprogramme des Bundes und des Landes Festlegung von Maßnahmen der Stadt Gießen; Bau- und Finanzierungsbeschluss für Maßnahmen des Bundesprogramms sowie des Landesprogramms, Programmteil Kommunale Infrastruktur]<br>Antrag des Magistrats vom 10.11.2015, Vorlage: STV/3021/2015 | |||
|- | |||
| style="background:#F1F1F1;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=15610 Kommunalinvestitionsprogramme des Bundes und des Landes - Festlegung von Maßnahmen der Stadt Gießen; Bau- und Finanzierungsbeschluss für Maßnahmen des Bundesprogramms sowie des Landesprogramms, Programmteil Kommunale Infrastruktur Ergänzung zur STV/3021/2015]<br>Antrag des Magistrats vom 12.05.2016, Vorlage: STV/0063/2016 | |||
|- | |||
| style="background:#FFFFFF;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=15097 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen im Haushaltsjahr 2014 bis 25.000,00 €]<br>Antrag des Magistrats vom 08.06.2015, Vorlage: STV/2774/2015 | |||
|- | |||
| style="background:#F1F1F1;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=16490 Kommunalinvestitionsprogramme des Bundes und des Landes Hessen zur Umsetzung des 2. Teils des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) Bund und des Kommunalinvestitionsprogrammgesetzes (KIP) Land in Investitionen in die Schulinfrastruktur; Festlegung und Bau- und Finanzierungsbeschluss von Maßnahmen der Stadt Gießen]<br> Antrag des Magistrats vom 22.11.2017, Vorlage: STV/0889/2017 | |||
|- | |||
| style="background:#FFFFFF;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=19696 Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Reichenberger Str. 3, 35396 Gießen - Erweiterung von Klassenräumen, Holzmodulbau; hier: Projektantrag]<br>Antrag des Magistrats vom 23.07.2021, Vorlage: STV/0222/2021 | |||
|- | |||
| style="background:#F1F1F1;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=20322 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen im Haushaltsjahr 2021 bis 25.000,00 €]<br>Antrag des Magistrats vom 13.05.2022, Vorlage: STV/0846/2022 | |||
|- | |||
| style="background:#FFFFFF;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=22902 Genehmigung einer überplanmäßigen Auszahlung gemäß § 100 HGO - Amt 65 - Errichtung einer Mediathek LLG]<br>Antrag des Magistrats vom 09.12.2024, Vorlage: STV/2421/2024 | |||
|} | |||
[[Kategorie:Bebauungsplan G33a]] | [[Kategorie:Bebauungsplan G33a]] | ||
[[Kategorie:Gymnasium in Gießen]] | [[Kategorie:Gymnasium in Gießen]] | ||
[[Kategorie:Reichenberger Straße]] | [[Kategorie:Reichenberger Straße]] | ||
[[Kategorie:Schulträger Stadt Gießen]] | [[Kategorie:Schulträger Stadt Gießen]] |
Aktuelle Version vom 10. Februar 2025, 20:21 Uhr
Das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium , vormals Landgraf-Ludwig-Schule, ist das älteste Gymnasium in der Universitätsstadt Gießen.
Allgemeines
Das Gymnasium beherbergt ein Kollegium von 92 Lehrern, die je zur hälfte männlich bzw. weiblich sind, sowie etwa 1050 Schüler. Zudem ist das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium das einzige Gymnasium in Gießen, das Latein als erste Fremdsprache neben Englisch anbietet und bietet u.a. auch Altgriechisch als Fremdsprache an. [1]
Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium wieder auf G9 umgestiegen, das bedeutet, dass die Schüler nach 9 Schuljahren auf dem Gymnasium ihr Abitur machen.
Geschichte
Die Schule wurde 1605 von Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt als Lateinschule (Pädagogium) gemeinsam mit einem weiteren Gymnasium gegründet, aus dem später die Universität erwuchs. [2]
Zwischen 1961 und 2003 wurde die Schule in die Gießener Nordstadt verlegt und mit der dortigen Haupt- und Realschule zu einer kooperativen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe (Landgraf-Ludwig-Schule) umgewandelt und ist seit 2003 ein eigenständiges Gymnasium. [3]
In ihrer Geschichte war das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium auch die Schule für einige berühmte Politiker wie z.B.
- Wilhelm Liebknecht Mitbegründer der SPD
- Gerhard Schröder (CDU), ehemaliger Bundesinnen-, außen- und verteidigungsminister
- Hans-Jochen Vogel (SPD), ehemaliger Bundesverkehrs- und justizminister, ehem. Bürgermeister von München und Berlin
- Bernhard Vogel (CDU), ehemaliger Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen
Bau einer Sportanlage
Im Sommer 2012 begann das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium das Vorhaben, ihre Sportplätze zu erweitern, um die bestehende Raumknappheit für den Sportunterricht zu verringern. Dafür sollten in drei Schritten eine neue Außenanlage mit Weitsprung- und Kugelstoßanlage, einer 100m-Bahn und einem 800² großen Tartanspielfeld auf einem bisherigem Brachgelände im Besitz des LLG errichtet werden. Den ersten Abschnitt des ca. 340.000€ teuren Projektes versucht das LLG über Eigenleistungen als "Projekt 150 000" zu finanzieren. [4] So brachte ein Spendenlauf für das Projekt 66.000€ ein. [5]
Am 19.12.2012 beschloss die Stadtverordnetenversammlung, einen Bebauungsplan für dieses Projekt des LLG einzuleiten. [6]
-- Zeitungsartikel --
- Gießener Allgemeine: LLG will in drei Schritten neue Sportanlagen bauen (30.08.2012)
- Gießener Anzeiger: Sponsorenlauf bringt rund 66 000 Euro für neues Sportfeld (01.11.2012)
- Gießener Allgemeine: Dank Sponsorenlauf 66 000 Euro für LLG (01.11.2012)
- Gießener Anzeiger: LLG kommt Ziel einer Sportanlage mit Benefizveranstaltung großes Stück näher (10.06.2013)
- Gießener Allgemeine: Anwohnerprotest gegen geplante LLG-Außensportanlage (06.08.2013)
- Gießener Anzeiger: Änderung des Bebauungsplans für LLG-Sportanlage wird von Anwohnern abgelehnt (09.08.2013)
- Gießener Allgemeine: Ludwigs-Gymnasium verzichtet auf 100-Meter-Bahn (15.08.2013)
- Gießener Allgemeine: LLG-Sportanlage: Vertrag soll Nachbarn vor Lärm schützen (14.10.2013)
- Gießener Allgemeine: Kein Zutritt für Nordstadt-Jugend (20.11.2013)
- Gießener Allgemeine: LLG: Neue Außensportanlage kann kommen (09.07.2014)
- Gießener Anzeiger: Baubeginn der Sportanlage am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (24.07.2014) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine: Widerspruch gegen Erlaubnis für neue LLG- Sportanlage (30.07.2014) (Archivierte Version)
- Gießener Allgemeine: Außensportanlage am LLG eingeweiht (18.10.2014) (Archivierte Version) (Archivierte Version)
Weitere Links
Einzelnachweise
- ↑ Zahlen und Fakten zum LLG
- ↑ Geschichte des LLG
- ↑ Wikipedia-Artikel zur LLG (Geschichte)
- ↑ LLG will in drei Schritten neue Sportanlagen bauen, Gießener Allgemeine, 30.08.2012 (Archivierte Version)
- ↑ Dank Sponirenlauf 66 000 Euro für LLG, Gießener Allgemeine, 01.11.2012 (Archivierte Version)
- ↑ Bebauungsplan Nr.33a "Rodtberg", Antrag des Magistrats, 19.11.2012