Martina Lennartz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Informationsplattform über Gießen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Sektion über zugehörige Anfragen und Anträge eingefügt.)
(Zugehörige Anfragen und Anträge ergänzt.)
Zeile 28: Zeile 28:
|-
|-
| style="background:#F1F1F1;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=22948 Böllerverbot in Gießen]<br>Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 26.01.2025, Vorlage: STV/2467/2025
| style="background:#F1F1F1;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=22948 Böllerverbot in Gießen]<br>Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 26.01.2025, Vorlage: STV/2467/2025
|-
| style="background:#FFFFFF;"|[https://parlamentsinfo.giessen.de/vo0050.php?__kvonr=22952 Bunker und Schutzräume in Gießen]<br>Anfrage gem. § 30 GO der Stv. Lennartz vom 02.02.2025, Vorlage: ANF/2471/2025
|}
|}

Version vom 26. Februar 2025, 13:52 Uhr

Martina Lennartz (* 1965 in Gießen) ist eine deutsche Pädagogin und Politikerin.[1]

Leben und Beruf

Martina Lennatz hat an der Justus-Liebig-Universität Lehramt (L2) studiert.[2]

Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter und ist selbst die Tochter von Michael Beltz.[2][3]

Politischer Werdegang

Lennartz ist seit Juli 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gießen.[4]

Sie ist Vorstandsmitglied der Deutsch-Eritreischen Gesellschaft.[5][6]

Weblinks

Webseite von Martina Lennartz

Einzelnachweise


Übersicht über zugehörige Anfragen und Anträge in Gremien der Stadt Gießen
Verbot des Verkaufs von Lachgas in Gießen
Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 26.01.2025, Vorlage: STV/2464/2025
Nutzung der Plattform X prüfen
Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 26.01.2025, Vorlage: STV/2465/2025
Frauennachttaxis auch für Bürgergeldempfänger
Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 26.01.2025, Vorlage: STV/2466/2025
Böllerverbot in Gießen
Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 26.01.2025, Vorlage: STV/2467/2025
Bunker und Schutzräume in Gießen
Anfrage gem. § 30 GO der Stv. Lennartz vom 02.02.2025, Vorlage: ANF/2471/2025