Martina Lennartz

Aus Informationsplattform über Gießen
Version vom 27. März 2025, 00:27 Uhr von COechler (Diskussion | Beiträge) (Zugehörige Anträge eingefügt.)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martina Lennartz (* 1965 in Gießen) ist eine deutsche Pädagogin und Politikerin.[1]

Leben und Beruf

Martina Lennatz hat an der Justus-Liebig-Universität Lehramt (L2) studiert.[2]

Sie ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter und ist selbst die Tochter von Michael Beltz.[2][3]

Politischer Werdegang

Lennartz ist seit Juli 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Gießen.[4]

Sie ist Vorstandsmitglied der Deutsch-Eritreischen Gesellschaft.[5][6]

Weblinks

Webseite von Martina Lennartz

Einzelnachweise


Übersicht über zugehörige Anfragen und Anträge in Gremien der Stadt Gießen
Barrierefreier Zugang zur Villa Leutert
Anfrage gem. § 30 GO der Stv. Lennartz vom 06.07.2022, Vorlage: ANF/0979/2022
Radfahren in Gießen
Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 02.03.2023, Vorlage: STV/1371/2023
Grüne Pfeile in Gießen
Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 06.03.2023, Vorlage: STV/1372/2023
Härtefallfond in Gießen
Anfrage gem. § 30 GO der Stv. Lennartz vom 04.03.2023, Vorlage: ANF/1376/2023
Härtefallfond in Gießen
Anfrage gem. § 30 GO der Stv. Lennartz vom 03.09.2024, Vorlage: ANF/2261/2024
Einrichtung eines Drogenkonsumraums in Gießen
Antrag der Stv. Lennartz vom 03.09.2024, Vorlage: STV/2262/2024
Verbot des Verkaufs von Lachgas in Gießen
Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 26.01.2025, Vorlage: STV/2464/2025
Nutzung der Plattform X prüfen
Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 26.01.2025, Vorlage: STV/2465/2025
Frauennachttaxis auch für Bürgergeldempfänger
Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 26.01.2025, Vorlage: STV/2466/2025
Böllerverbot in Gießen
Antrag der Stadtverordneten Lennartz vom 26.01.2025, Vorlage: STV/2467/2025
Bunker und Schutzräume in Gießen
Anfrage gem. § 30 GO der Stv. Lennartz vom 02.02.2025, Vorlage: ANF/2471/2025
Vorbereitung Kriegstüchtigkeit
Anfrage gem. § 30 GO der Stv. Lennartz vom 13.03.2025, Vorlage: ANF/2542/2025